…und auch noch Spaß beim Fußballspielen haben. So kann man das Fazit nach dem souveränen und auch endlich mal wieder spielerisch herausgespielten 5:1-Sieg bei Motor am heutigen Freitag ziehen.
Vor dem Spiel war es zunächst wie immer in den letzten Sommerwochen, wer kommt wirklich von den Zugesagten oder nicht, wer taucht noch zusätzlich auf. Diesmal zunächst alles gut! Zur eigentlichen Anstoßzeit 18 Uhr war Rotte mit 11 Spielern schon spielfähig, der Gastgeber noch nicht (sie waren scheinbar erst auf Anstoß 18.30 aus!?) So hatte Rotte genug Zeit sich ordentlich auf dieses Spiel vorzubereiten und Schnäppchenjäger Kowa die Zeit, sein neu erworbenes T-Shirt zu präsentieren. Zu Spielbeginn hatte Rotte dann sogar 3 Wechsler, aber Ole Einar stand trotzdem in der Startelf und Coach Clemens machte ihm gleich klar, dass er heute nicht nur mit einem 10-Minuten-Einsatz davon kommen wird (er ging und lief diesmal über die gesamte Distanz)!
Zum Spiel selbst. In HZ 1 Motor gefällig im Spielaufbau, aber ohne Torgefahr. Denn Rotte spielte teilweise so Fußball, wie es Coach Clemens vor dem Spiel angesagt hatte. Der Busfahrer im Kasten hatte nur nach Rückspiele Ballkontakt und sprach die Hallore zur HZ darauf an, ob er sein Wäschegeld wiederbekommt, weil sein Trikot ja quasi unbenutzt ist. So hatte auch unser Peterli richtig Spaß daran, sich als letzter Mann regelmäßig offensiv einzuschalten und Assist für Torabschlüsse zu sein. Auch Linksaußensprinter Alex hatte wieder viele Ballkontakte und Spaß am Fußballspielen.Und hinten hatte dann auch der beschäftigungslose Busfahrer so viel Ruhe, sich nicht nur das Spiel anzuschauen, er lobte sogar Ole Einar für seine souveräne Abwehrarbeit. Ergebnis all dessen: Rotte mit 3:0 vorn, Motor damit noch gut bedient.
Zu Beginn der 2. HZ stellte Coach Clemens hinten um und wollte was Neues probieren. Dies ging zunächst sprichwörtlich voll nach Hinten los, es stimmte defensiv irgendwie Nichts mehr, die Abwehrsouveränität war dahin, möglicherweise auch, weil der Gastgeber nun offensiv präsenter war. Nach dem schnellen 1:3 und dem fast 2:3 (der Busfahrer stand bei einem Kopfball aus Nahdistanz mal wieder richtig) war dann Rotte wieder wacher sowie souveräner, fand wieder zum sicheren Spiel und legte noch letztendlich 2 Buden nach. Für den Schlusspunkt sorgte dann schließlich Ole Einar, der noch so viel Power hatte und einem Ball – wie in früheren Zeiten – nachjagte (wo einige seiner Mitspieler stehen geblieben wären!?) und erst Recht nach Ansage des Coaches vor dem Überschreiten der Seitenlinie rettete. Als er signalisierte, dass er in der gegnerischen Hälfte war und nun auch noch einen offensiven Akzent setzen wollte, kam aber dann der Schlusspfiff!.
Die Treffer im Übrigen erzielten Daniels sowie Köppchen je 2 sowie Udo.
Nach dem Spiel gab es insbesondere noch die Anmerkung vom Peterli, dass es Köppchen mittlerweile gegenüber früheren Zeiten nun im frühen AH-Alter lernt, seinem Namen – mit Köppchen – den richtigen Abschluss zu finden.
Rotte gewann dieses Spiel mit dem Busfahrer zwischen den Pfosten sowie davor mit Kowa, Peter, Uwe, Ole Einar, Udo, Gilbert, Daniels, Alex, der Hallore, Köppchen, Dotti, Sven und Martin.